Atmo: angenehm Küche: gut Service: okay Preise: dezent Kreditkarte: Ja
Ein Klassiker: Typisch unterhalb des „Straßenspiegels“ gelegen, steigt man hinab in ein sowjetisch-nostalgisches Kafe, so elegant wie sowjetskoje shampanskoje. Das Repertoire umfasst eine reichhaltige Auswahl russischer Gerichte bei guter Qualität.
Atmo: angenehm Küche: gut Service: perfekt Preise: elitär Kreditkarten: ja
Das „da Vinci“ bietet gehobene europäische Küche in entsprechender Preislage. Die Einrichtung ist gediegen, und für Wohlbehagen sorgt ein unaufdringlicher Saxophonist.
Atmo: prima Küche: delikat Service: perfekt Preise: dezent Kreditkarten: ja
Gute Likör- und europäische Menükarte: Von der russischen Küche überforderte Mägen sollten sich hier bei sorgfältig zubereiten Fisch- und Fleischspeisen und ausgesprochen leckeren Salaten und Vorspeisen eine Erholungspause gönnen.
Atmo: angenehm Küche: delikat Service: perfekt Preise: solide Kreditkarten: ja
Das nahe der Eremitage gelegene Restaurant ist eine originelle Mischung von Schweizer Management und usbekischem Rahmenprogramm samt Bauchtanz. Der erste Eindruck: Grüner Tee spendiert vom Haus, eine überaus aufmerksame Bedienung und anständige Rotweine ab 750 Rubel die Flasche.
Atmo: traurig Küche: naja Service: geht so Preise: solide Kreditkarte: ja
1835 eröffneten die Schweizer Konditor Wolf und Berangé das heutige Literaturnoje Kafe, in dem Nationalpoet Puschkin vor seinem verhängnisvollen Duell am 27. Januar 1837 auf seinen Sekundanten wartete, der losgegangen war, um die Pistolen zu kaufen.
Atmo: angenehm Küche: delikat Service: perfekt Preise: solide Kreditkarten: ja
Hier ist kein Platz für Hektik, schlechte Manieren und laute Musik: Das dezente kleine Spezialitätenlokal ist der richtige Platz für ein gedämpft exotisches Abendessen bei Kerzenschein.