Heirat im Massai-Dorf: Filmszene aus Die Weisse Massai (Foto: Filmverleih)
Freitag, 01.12.2006
Deutsche Termine im Dezember: Kinofestival u.a.
St. Petersburg. Highlight des deutschsprachigen Kulturlebens in der Stadt ist in diesem Monat das deutsche Filmfestival im Kino Rodina. Gezeigt werden zahlreiche neue Filme von in Deutschland tätigen Regisseuren.
8 - 17. Dezember
Das Goethe-Institut St. Petersburg und German Films Service+Marketing präsentieren das Festival des deutschen Kinos 2006. Kinozentrum „Rodina“, Karawannaja uliza 12. Eintritt 100 Rubel/ 50 Rubel (für Studenten). Tel. 314-56-14, 571-61-31. 325-98-35
Das Programm des Filmfesivals:
8. Dezember 18.00
Eröffnung des Festivals.
Vier Minuten (Drama, 2006, 112 Min. Regie Chris Kraus). Gäste: Chris Kraus, Hanna Herzsprung.
9. Dezember 14.30
Vier Minuten (Drama, 2006, 112 Min. Regie Chris Kraus).
9. Dezember 19.00
Knallhart (Drama, 2006, 98 Min. Regie Detlev Buck).
10. Dezember 14.20
Knallhart (Drama, 2006, 98 Min. Regie Detlev Buck).
10. Dezember 18.30
Das Leben der anderen (Drama, 2005, 137 Min. Regie Florian Henckel von Donnersmarck). Gast Martina Gedeck.
11. Dezember 19.00
Next Generation 06 (Programm mit Kurzfilmen). Gäste Claire Walka, Mark Brummund.
12. Dezember 19.20
Jeder schweigt von etwas Anderem. (Dokumentarfilm, 2006, 72 Min. Regie Marc Bauder und Dörte Franke). Gast Marc Bauder.
13. Dezember 17.00
Winterreise ( Drama, 2005, 95 Min. Regie Hans Steinbichler).
14. Dezember 18.40
Die weiße Massai (Drama, 2005, 132 Minuten, Regie Hermine Huntgeburt).
15. Dezember 19.00
Caspian Bride (Kurzfim, 9 Min.). KussKuss-Dein Glück gehört mir! (Drama, 2005, 95 Min. Regie Sören Senn). Gäste: Sören Senn. Axel Schrick.
16. Dezember 15.00
Der unbekannte Soldat (Dokumentarfilm, 2006, 97 Min. Regie Michael Verhoeven). Gast Sergei Emerow.
16. Dezember 19.00
Sommer vorm Balkon (Drama, 2005, 107 Min. Regie Andreas Dresen).
17. Dezember 14.30
Quitsch (Kurzfilm, 7 Min.). Hui Buh das Schlossgespenst (Komödie, 2006, 103 Min. Regie Sebastian Niemann).
17. Dezember 17.00
Deutschland. Ein Sommermärchen
(Dokumentarfilm, 2006, 110 Min. Regie Sönke Wortmann). Gast Sönke Wortmann.
Evangelisch-lutheranische Kirche St. Peter und Paul. Newski Pr. 22-24. Eintritt frei. Tel. 570-40-96.
13. Dezember 18.00
Konzert mit Chören des Gymnasiums Nr. 56.
16. Dezember 17.00
Konzert mit Streichquartetten.
17. Dezember 19.00
Musikalischer Abend mit dem Dunajewski Sing- und Tanz-Ensemble.
19. Dezember 19.00
Mozart Requiem mit dem Chor der Smolny-Kirche und dem Kammerorchester „Kamerata“ (Dirigent S. Sondezkis). Karten an allen Theaterkassen erhältlich.
25. Dezember 19.00
Bach Weihnachtsoratorium. Sinfonieorchester der Philharmonie (Dirigent Fabio Mastrangelo). Chor der Mussorgsky-Oper (Dirigent Wladimir Stolpowskich). Solisten: Jana Iwanilowa (Sopran), Galina Sidorenko (Mezzosopran), Dmitri Golowin (Tenor), Wladimir Wjurow (Bariton). Karten an allen Theaterkassen erhältlich, Eintritt 500 Rubel/ 1000 Rubel (für Ausländer). Tel.: 710-42-90 (Kasse der Philharmonie).
Jazz
7 - 9. Dezember
Das Deutsche Generalkonsulat St. Petersburg lädt ein zu Konzerten mit dem Schlagzeuger und Dirigenten Harald Rüschenbaum (München) und dem Trio Peter Kornew (St. Petersburg).
7. Dezember 19.00
Konzert in der Jazz-Philharmonic – Hall, Sagorodny pr. 27, Eintritt 300 Rubel, Tel. 764-85-65.
7. Dezember 22.00
„Special German Party“ im Club „Che“, Poltavskaya ul. 3, Eintritt frei, Tel. 277-76-00.
8. Dezember 14.00
Meister-Klasse für Studenten der Universität für Kultur und Künste Dwortsowaja nab. 2/4, Eintritt frei, Tel. 315-59-91.
8. Dezember 18.30
Konzert im „Dom Utschjonych“, Dwortsowaja nab. 26, Eintritt frei.
9. Dezember 20.00
Konzert im „JFC Jazz Club“, Spalernaja ul. 33, Eintritt 200 Rubel, Tel. 273-53-79.
Ausstellungen:
Deutsch-russisches Begegnungszentrum an der Petrikirche. Evangelisch-lutheranische Kirche St. Peter und Paul. Newski Pr. 22-24. Eintritt frei. Tel. 570-40-96.
Bis 13. Dezember
„Gegen den kalten Krieg“. Gemeinsames Projekt der Schule Nr.72 und dem Heidelberggymnasium Hamburg.
14. Dezember bis 13. Januar
Fotoausstellung „Norwegen“ mit Bildern von Marina Bakanowa.
Gesellschaft:
Deutsch-russisches Begegnungszentrum an der Petrikirche. Evangelisch-lutheranische Kirche St. Peter und Paul. Newski Pr. 22-24. Eintritt frei. Tel. 570-40-96.
Jeden Mittwoch 18.00
Sprachkurs mit Muttersprachlern für Jugendliche (2. Etage).
12. Dezember 19.00
Philosophisches Café.
„Mozart - Ausklang eines großen, Jahrhunderte langen, europäischen Geschmacks" (2. Etage).
15. Dezember 12.30
Gesundheitswerkstatt: Zyklus „Psychologie und wir“ für Senioren (3. Etage).
19. Dezember 18.00
Klub „Koryphäen der deutschen Filmkunst „Der Stand der Dinge“, 1982. (3. Etage).
21. Dezember 18.00
Geschichtswerkstatt: „Anhalt und Russland“. Vortrag über das Fürstentum Anhalt und seine Abkömmlinge in Russland (3. Etage).
23. Dezember 18.00
Treffen von Gleichnamigen: Die Hoffmanns (3. Etage).
28. Dezember 18.00
Geschichte der deutschen Fotografie: Genre Landschaftsfotografie (3. Etage).
Kirche (Weihnachtsgottesdienste):
Evangelisch-lutheranische Kirche St. Peter und Paul. Newski Prospekt 22-24. Tel. 571-46-89.
Jeden Sonntag 10.30
Gottesdienst in Deutsch (mit russischer Übersetzung).
24. Dezember 10.30
Vierter Advent. Der Gottesdienst wird in der Kapelle abgehalten.
24. Dezember 17.00
Ökumenischer Gottesdienst zu Heiligabend in deutscher Sprache. (ohne Übersetzung).
24. Dezember 19.00
Gottesdienst zu Heiligabend.
Evangelisch-Lutheranische Kirche St. Katharina. Wassili-Insel. Bolschoi Pr. 1 A. Tel. 323-18-52.
Jeden Sonntag
Gottesdienst in Russisch. 13.00. An jedem ersten und dritten Sonntag des Monats Gottesdienst in Deutsch. 11.30. Jeden Sonntag Kinderlehre. 13.00. Eintritt frei.
10. Dezember 15.00
Zweiter Advent. Konzert mit geistlicher Musik. Eintritt frei, Kollekte.
24. Dezember 15.00
Vierter Advent. Konzert mit geistlicher Musik. Eintritt frei, Kollekte.
24. Dezember 18.00
Gottesdienst zu Heiligabend.
25. Dezember 13.00
Messe mit traditionellem Weihnachtsessen für die Kirchenbesucher.
Römisch-katholische Kirche Maria Heimsuchung. Mineralnaja uliza 21. Tel. 310-04-66.
Jeden Samstag 19.00
Gottesdienst in Deutsch mit russischer Übersetzung.
24. Dezember 17.00
Ökumenischer Gottesdienst zu Heiligabend in deutscher Sprache. (ohne Übersetzung) in der evangelisch-lutheranischen Kirche St. Peter und Paul. Newski Prospekt 22-24. Tel. 571-46-89.
(eva/SPZ)
Leser-Kommentare zu diesem Artikel (und Kommentare zu Kommentaren): ↓
Schreiben Sie Ihren eigenen Kommentar, nachdem Sie sich hier unten für Kommentare neu registriert haben. Beachten Sie unbedingt die >>> Regeln für Leserkommentare. Sie können hier oder auch im Forum ( www.forum.aktuell.ru) mitdiskutieren.
Bisher gibt es zu diesem Artikel noch keine Leserkommentare