Das Design stimmt: An dieser Bar zu hocken, ist einfach cool (Foto: Reimers/.rufo)
Stereobar: Cooler Schick für Piters Auserwählte
St. Petersburg. Wer in Petersburg up to date sein will, geht in die Stereobar. Seit November 2008 gibt es diesen Geheimtipp für lange Party-Nächte, exklusive Konzerte und aktuelle Kunst nahe des Sennaja Ploschtschad.
Die Koordinaten:
Adresse: Gorochowaja Uliza 49 nächte Metro: Sennaja Ploschtschad-Sadowaja-Spasskaja Geöffnet: Di bis Do 18 bis ca. 1 Uhr, Fr und Sa 18 bis 5 Uhr, So 18 bis 23 Uhr
Die Betreiber des jungen Clubs geben sich alle Mühe, eine intime, einzigartige Atmosphäre zu schaffen: Von der schlichten Eingangstür aus Glas über das schwarz-weiß verputzte Treppenhaus bis zur schwarz-weiß gemusterten Tapete und ist hier alles aufeinander abgestimmt. Die schicken Barhocker aus Plexiglas passen zu den ausgefallenen Lampen über der Theke und die kleinen, mosaikartigen Fliesen vor dem DJ-Pult zur gemusterten Tapete hinter der Bar.
Eine kleine Bühne schafft Gelegenheit für Konzerte von lokalen Bands, die die Betreiber sehr gezielt auswählen. Auf der großen Tanzfläche vor der langen Theke ist viel Platz, um Nächte zu durchfeiern, während DJs aus aller Welt den Turntables entlocken, was sie nur können.
Damit das Ambiente vor lauter Coolness nicht kühl oder gar eintönig wirkt, gibt es in einem weiteren, etwas kleineren Raum gemütliche Ledercouches mit Plüschkissen, Wohnzimmerlampen, bunte Mosaikfenster und alle zwei Wochen eine neue Ausstellung mit zeitgenössischer Kunst.
Stil und Schlagfertigkeit als Eintrittskarte
Aber Achtung! Wer glaubt, hier einfach rein spazieren zu können, liegt falsch. „Wir lassen nur Leute rein, die besonders nett aussehen oder einen guten Spruch auf Lagen haben“, sagt Dima, der für die Pressearbeit und Veranstaltungsplanung verantwortlich ist.
Auch vom Drink-Mixen versteht das Personal einiges (Foto: Reimers/.rufo)
Manchmal stellt er oder einer seiner Kollegen den Leuten eine bestimmte Frage – zum Beispiel „Warum sollte ich gerade dich reinlassen?“ – und nur wer eine originelle Antwort parat hat, darf auf die Party. Was ein Geheimtipp ist, will eben auch ausgefallen bleiben.
An der Tür also möglichst nett und witzig sein. Russisch ist übrigens nicht zwingend notwendig, denn ein Großteil des Personals spricht ausgezeichnet Englisch.
Wer frisch, frech oder fröhlich am Türsteher vorbei kommt, kann sich von Dienstag bist Sonntag jeden Abend auf unterschiedliches Programm freuen. Regelmäßige Veranstaltungen gibt es donnerstags mit klassischen Disco-Klängen aus den 60-er, 70-er und 80-er Jahren sowie samstags mit DJs, die elektronische Musik – zum Beispiel House und Detroit Techno – auflegen.
Sonntags erholt sich das gediegene Partyvolk bei einem Glas Rotwein und den rauchigen Klängen einer Jazz-Combo. An den anderen Tagen variiert das Repertoire von Konzerten über Funk-Nights bis zu Motto-Parties.
Die Getränkepreise sind mit 250 Rubel für ein großes Bier oder 200 bis 400 Rubel für einen Cocktail durchschnittlich. Der Eintritt für besondere Events kostet etwa 300 Rubel. Sonntags, mittwochs und donnerstags kommt man gewöhnlich umsonst hinein.