Ein Zipfel Venedig an der Newa - hier steht das Eremitage-Theater. (Foto: spb-guide.ru)
Eremitage-Theater
Das einstige Haustheater von Katharina der Großen ist allein für sein Interieur einen Besuch wert. Das klassische Amphitheater hat nur für 250 Gäste Platz und besticht durch seine intime Atmosphäre. Es ist Teil des Eremitage-Museums.
Das kleine Theater ist ein Werk von Giacomo Quarenghi, dem Meister des Petersburger Klassizismus vom Ende des 18. Jahrhunderts. Er fügte es harmonisch in den Winkel zwischen der Newa und dem Wintergraben ein.
Mit einem hohen Bogen über den Kanal ist das Gebäude mit dem Winterpalast verbunden. Katharina, die hier ihre Theaterabende im engen Freundeskreis veranstaltete, brauchte also nur wenige Schritte aus ihrem „Wohnzimmer“ heraus zu gehen.
Der Innenraum des Eremitage-Theaters ist wie ein römisches Amphitheater aufgebaut. (Foto: tospb.ru)
Aus einem Eintrag im Haushaltsbuch von 1785 geht hervor, dass „…es der Kaiserin beliebte, durch die Eremitage zum neuen Theater zu schreiten und sich die Probe einer komischen Oper anzusehen“. Katharina schrieb übrigens selbst Theaterstücke und brachte sie gleich hier auf die Bühne.
Für ein breites Publikum ist das illustre Schmuckstück erst seit 1991 wieder zugänglich. Vorher diente es der Eremitage als Vorlesungssaal. Auch heute kann man es nur schwer als „normales“ Theater bezeichnen, denn hier wird nicht täglich gespielt.
aktuell.RU ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.
Außer für Ballettaufführungen und Kammerkonzerte dient die Bühne weiterhin als Veranstaltungsort für Konferenzen, Symposien und Seminare. Hier feiert die Eremitage alljährlich am 8. Dezember ihren Geburtstag mit einem großen Festakt.