Geht es nicht auf Leben oder Tod, kann man sich in Krankheitsfällen auch selbst in eine Klinik einliefern. Die Behandlung ist so unterschiedlich wie die Preise: Von der staatlichen Poliklinik mit sowjetischem Charme bis hin zu von westlichen Ärzten geführten hochmodernen Kliniken mit ebenso hohen Preisen ist alles geboten.
Ein Mittelding ist die ehemals staatliche, jetzt aber kommerziell geführte Poliklinik am Moskowski Prospekt 22 mit - wenn man Glück hat - auch deutsch sprechenden Ärzten. Ausländer zahlen aber gut dreimal mehr als Russen. Die Rechnung kann man mit Kreditkarte begleichen.
Als Geheimtipp darf die gut und neu ausgestattete Poliklinik der Admiralitäts-Werft gelten: Als zahlender Patient (auch mit Kreditkarte, aber zu überaus zivilen Preisen, da es hier keine Ausländertarife gibt) genießt man eine zuvorkommende und leidlich kompetente Behandlung, auch durch Fachärzte aller Couleur. Sein Leiden muss man allerdings schon auf russisch oder per Dolmetscher erklären können.
Nab. Reki Moiki 78 Tel. 740-20-90 Nächste Metro: Sennaja pl./Sadowaja/Spasskaja
In der modern ausgestatteten Klinik des American Medical Centers können Sie ihre Beschwerden auf Englisch erläutern. Selbst unangemeldet wartet der zahlungsfähige Patient hier nicht länger als eine halbe Stunde auf einen qualifizierten Fach- oder Allgemeinarzt. Allein die Konsultation des Mediziners kostet daher schon um die 30 Dollar. Zusätzliche Untersuchungen und Medikamente kosten kräftig extra. Lassen Sie sich vor dem Gang ins Arztzimmer unbedingt die Preisliste geben - und schauen Sie besser vorher auch nochmal in die Police Ihrer Auslandskrankenversicherung.
Eins aufs Dach bekommen und noch unfreiwillig baden gegangen - und das weitab von Zuhause? Hier gibt es Adressen, die einen wieder auf die Beine stellen. (Foto: Deeg/.rufo)