 |
|
auch im Mariinski-Theater gibt es einige hochrangige Events mit deutscher Beteiligung (foto: ld(.rufo) | |
Mittwoch, 05.12.2007
Kulturleben in SPB: „Deutsche Termine“ im Dezember
St. Petersburg. Sowohl musikalisch wie auch Kino-mäßig ist in diesem Monat in Petersburg viel mit deutschem Hintergrund geboten. Und dann gibt es natürlich auch noch Weihnachten – anbei die Gottesdienst-Termine.
|
|
KINO 4. Deutsches Kinofestival vom 7. bis 16. Dezember
|
Jeden Dienstag 19.30 Kino-Horizonte. Deutsch-Russischer Austausch DRA. Ligowsky-Prospekt 87, Büro 300. Eintritt frei. Tel. 718-37-93.
|
MUSIK
|
Mariinski Theater, Teatralnaja pl. 1, Tel. 326-41-41.
|
7. Dezember 19.00
|
Forsythe im Mariinski-Theater. Ballett-Einakter. Steptext: Musik: J.S. Bach (“Partita No. 2 BWV1004). Zwei Ballette im Stil des späten 20. Jahrhundert. I. Approximate Sonata. Musik: Thom Willems. The Vertiginous Thrill of Exactitude. Musik: Franz Schubert (9. Sinfonie). In the Middle, Somewhat Elevated. Musik: Thom Willems und Leslie Stuck. Choreographie: William Forsythe. Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Deutschen Bank. Eintritt 600-2500 Rubel.
|
9. Dezember 19.00
|
Der verlorene Sohn. Apollon. Erwachen der Natur. Ballet-Einakter. Musik: Sergei Prokowiew, Choreographie: George Balanchine, Marius Petipa. Inszenierung: Karin von Apoldingen und Paul Boos. Mit Unterstützung der Gesellschaft der Freunde des Mariinski-Theaters Deutschland. Eintritt: 800-3840 Rubel.
|
26. Dezember 19.00
|
Don Juan. Oper in zwei Akten. Musik: Wolfgang Amadeus Mozart. Inszenierung Johannes Schaaf (Deutschland). Dirigent: Tugan Sokhiev. Eintritt: 400-3200 Rubel.
|
Großer Saal der Schostakowitsch-Philharmonie. Michailowskaja ul. 2. Tel. 710-42-90.
|
14. Dezember 19.00
|
„Wiener Musik“. Werke von Schubert und Mahler. Akademisches Sinfonieorchester der Philharmo¬nie. Dirigent: Alexander Dmitrjew. Solisten: Bernadette Fürch (Mezzosopran, Österreich), Kaj Stiferman (Bariton, Deutschland). Eintritt: 800-1500 Rubel.
|
1. - 7. Dezember
|
Zweiter internationaler Sergei-Kusewiz-Kontrabass-Wettbewerb. Jurymitglied: Trumpf Klaus, Musikhochschule München. Rimski-Korsakow-Konservatorium St. Petersburg. Teatralnaja pl. 3. Tel.: 571-05-06.
|
9. Dezember 19.00
|
Konzertabend mit Orgelmusik „Tradition des Orgelspiels in verschiedenen Ländern der Erde.“ Deutschland. Solistin: Olga Kotljarowa. Dom Kotschnewoi. Fontanka 41. Tel.: 710-40-62.
|
21. Dezember 18.30
|
Drittes Konzert im Zyklus „Musikalische Freitage des Barons K. K. Stakelberg“. J. S. Bach: Die Brandenburgischen Konzerte Ensemble mit historischen Instrumenten „Nowaja Gollandia“, Solisten: Luzia Mense, Katja Dolainski, (Blockflöte, Deutschland) , Denis Bystrow (Barock-Oboe), Scheremetew-Palast, Filiale des Museums für Musik- und Theater-Kunst. Weißer Saal, Fontanka 34. Eintritt 70 Rubel. Tel.: 272-38-98.
|
23. Dezember 15.00
|
„Schatulle der Altertümlichkeiten“: Admeto von G. F. Händel. Video-Vorführung des Händel-Festivals in Halle 2006. Museum für Musik- und Theater-Kunst, pl Ostrowskogo 6. Eintritt 50 Rubel. Tel.: 571-21-95.
|
30. Dezember 15.00
|
Konzert der Absolventen der Orgelklasse am Kunst an der staatlichen Universität St. Petersburg. Bolschoi pr. 1 Wassili-Insel. Tel.323-18-52.
|
AUSSTELLUNGEN
|
Bis 13. Januar: Erste Beckmann Ausstellung in Russland im Rahmen der Hamburger Woche mit Grafik, Zeichnungen, Bildern und Skulptur aus den Sammlungen Klaus Hegewisch, Kunsthalle Hamburg und Privatbesitz. Eremitage, Petrow-Galerie, Dworzowaja nab. 34. Eintritt 100-350 Rubel. Tel. 710-90-79.
|
Bis 16. Dezember: „Lebendige Erinnerung, lebendige Geschichte“, Ausstellung der deutschen historischen Gesellschaft an der Petrikirche. Autorin Natalia Iwanowa. Deutsch-russisches Begegnungszentrum an der Petrikirche. Evangelisch-lutheranische Kirche St. Peter und Paul. Newski Pr. 22-24. Eintritt frei. Tel. 570-40-96.
|
GESELLSCHAFT
|
14.–15. Dezember 11– 19.00, 16. Dezember 11– 18.00: Internationale Immobilien-Ausstellung „dom & home“. Zentraler Ausstellungssaal „Manege“. Isaakewskaja pl. 1. Eintritt 150 Rubel. Tel.: 571-41-57. Eröffnung am 14. Dezember um 12 Uhr. Russische und ausländische Firmen stellen eine Auswahl der besten Immobilien von klassisch bis ultramodern in verschiedenen Städten der Welt. Aussteller aus: Russland, England, Ungarn, Deutschland, Griechenland, Spanien, Italien, Zypern, Lettland, Türkei, Finnland, Tschechien, Südafrika u.a. Die Ausstellung wird begleitet von einen breiten Ange-bot kultureller und wirtschaftlicher Veranstaltungen.
Deutsch-russisches Begegnungszentrum an der Petrikirche. Evangelisch-lutheranische Kirche St. Peter und Paul. Newski Pr. 22-24. Eintritt frei. Tel. 570-40-96.
|
6. Dezember 18.00
|
Zum 175. Todesjahr von Wolfgang Goethe: Präsentation des Buchs „Die Musik und Goethe“. Referentin E. V. Judina.
|
7. Dezember 15.00
|
Symposion des GfdS-Zweiges St. Petersburg in Zusammenarbeit mit DRB. „Welche Bedeutung hat das Deutsche an der Newa“. Referenten: Prof. Dr. T. Katzkowa, Prof. Dr. K. Filippow, Dr. Lutz Kuntsch,V. Nekrassov, C. Müller, D. Nesyt.
|
8. Dezember 18.00
|
Geschichtswerkstatt: deutsche Unternehmer in St. Petersburg mit Nikolai Geisler, Gründer der elektrotechnischen Fabrik Geisler. Präsentation des Buchs „Unsere Fabrik“. Leitung E. G. Rasina.
|
11. Dezember 19.00
|
Philosophisches Café: „Religion und Kultur“. Die Figur des “Faust” inmitten von Reformation und Gegenreformation. Referent – Matthias Becker.
|
13. Dezember 18.00
|
Zum 210. Geburtstag von Heinrich Heine: literarisch-musikalischer Abend zum Thema „Die Liebe des Poeten“ mit E. Judina. Romanzen und Gedichte von Heinrich Heine werden in Deutsch vorgetragen. Interpret: Wladimir Wjurow (Bariton) und Waleria Wasiljewa (Klavier).
|
18. Dezember 18.00
|
Filmklub „Êoriphäen der deutschen Filmkunst“. “White star”, Regie Roland Klick. D. Hopper, T. Robay. BRD 1984. Referent: Juri Schuiskij.
|
KIRCHE
|
Römisch-katholische Kirche Maria Heimsuchung. Mineralnaja uliza 21. Tel. 310-04-66.
|
Jeden Samstag 17.00: Gottesdienst in Deutsch mit russischer Übersetzung.
|
Jeden Sonntag 10.00: Gottesdienst in Deutsch.
|
Evangelisch-Lutheranische Kirche St. Katharina. Wassili-Insel. Bolschoi Pr. 1 A. Tel. 323-18-52.
|
Jeden Sonntag Gottesdienst in Russisch. 13.00. An jedem ersten und dritten Sonntag des Monats Gottesdienst in Deutsch. 11.30.
|
9. Dezember 15.00 Zweiter Advent. Gottesdienst mit geistlicher Musik.
|
12. Dezember 19.30 Gottesdienst mit Orgelmusik.
|
16. Dezember 15.00 Dritter Advent. Gottesdienst mit geistlicher Musik.
|
19. Dezember 19.30 Gottesdienst mit Orgelmusik.
|
23. Dezember 15.00 Vierter Advent. Gottesdienst mit geistlicher Musik.
|
24. Dezember 17 oder 18.00 Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst in Deutsch zu Heilig Abend
|
25. Dezember 13.00 Weihnachten. Festgottesdienst, anschließend traditionelles Weihnachtsessen für die Gemeindemitglieder.
|
26. Dezember 19.30 Gottesdienst mit Orgelmusik.
|
Evangelisch-lutheranische Kirche St. Peter und Paul. Newski Prospekt 22-24. Tel. 571-46-89.
|
Jeden Sonntag 10.30 Gottesdienst in Deutsch (mit russischer Übersetzung).
|
9. Dezember 10.30 Zweiter Advent. Festgottesdienst.
|
16. Dezember 10.30 Dritter Advent. Nach dem Festgot¬tesdienst Konzert des Kinderchors.
|
23. Dezember 10.30 Vierter Advent. Nach dem Festgottesdienst Konzert der Kindermusikschule und Weihnachtsbasar.
|
24. Dezember 17.00: Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst in Deutsch. 18.30: Heilig Abend. Gottesdienst.
|
25. Dezember 10.30 Weihnachten. Festgottesdienst, anschließend traditionelles Weihnachtsessen für die Gemeindemitglieder.
(eva/SPZ)
|
|
|
Leser-Kommentare zu diesem Artikel (und Kommentare zu Kommentaren): ↓
Schreiben Sie Ihren eigenen Kommentar, nachdem Sie sich hier unten für Kommentare neu registriert haben. Beachten Sie unbedingt die
>>> Regeln für Leserkommentare. Sie können hier oder auch im Forum (
www.forum.aktuell.ru) mitdiskutieren.
Bisher gibt es zu diesem Artikel noch keine Leserkommentare
Überblick aller Leserkommentare zu allen Artikeln >>>