 |
|
Die Petersburger Metro stößt nun auch in die Tiefen der Schlafstadt Kuptschino vor (Foto: ld/.rufo) | |
Montag, 26.11.2012
SPB-Metro mit zwei neuen Stationen – aber auch teurer
St. Petersburg. In einem Monat eröffnen im Stadtteil Kuptschino gleich zwei neue Metrostationen. Umsonst ist das aber nicht zu haben: Die Stadt erhöht wieder einmal die Fahrpreise im Nahverkehr.
|
|
Am 27. Dezember soll der - bisher eher stummelhafte - Südast der Linie 5 um die beiden neuen Stationen Bucharestskaja und Meschdunarodnaja ergänzt werden. Damit bekommt der riesige Neubaustadtteil Kuptschino im Südosten der Stadt eine bedeutend bessere Metro-Anbindung. Bislang gab es dort nur die gleichnamige Metrostation, die allerdings am Rande der weiten Beton-Wüste liegt.
|
Stationseröffnungen kurz vor dem Jahreswechsel gehören in den letzten Jahren zum Firmen-Stil der Petersburger Metro: Ein Jahr vorher wurde auf der gleichen Linie die Station Obwodny Kanal in Betrieb genommen, zwei Jahre zuvor die Admiraltejskaja.
Großes Netz kostet großes Geld Die beiden neuen Stationen verteuern den Unterhalt des Petersburger U-Bahn-Systems um 480 Mio. Rubel (12 Mio. Euro) im Jahr, so Stanislaw Popow, Chef des Verkehrskomitees der Stadtregierung.
Dies ist mit ein Grund, warum die Petersburger Nahverkehrnutzer im nächsten Jahr jede Fahrt wohl auch etwas teurer bezahlen müssen: Der Preis für einen Metro-Jeton soll um einen Rubel auf 28 Rubel (70 Cent)steigen.
|
Die Preise für Fahrten mit Bus, Straßenbahn und Trolleybus verteuern sich gemäß eines Konzeptpapiers aus dem Smolny allerdings um gleich zwei Rubel auf 25 Rubel – wobei den überirdischen ÖPNV-Nutzern kein vergleichbares Weihnachtsgeschenk gemacht wird.
|
Noch hat Gouverneur Georgi Poltawtschenko die Preiserhöhungen aber noch nicht abgesegnet.
|
|
|
Leser-Kommentare zu diesem Artikel (und Kommentare zu Kommentaren): ↓
Schreiben Sie Ihren eigenen Kommentar, nachdem Sie sich hier unten für Kommentare neu registriert haben. Beachten Sie unbedingt die
>>> Regeln für Leserkommentare. Sie können hier oder auch im Forum (
www.forum.aktuell.ru) mitdiskutieren.
Uwe Niemeier 27.11.2012 - 12:40
... und als ich in Leningrad war, Matthias ...
...das war 1980 - 1984 zum Studium, da kostete eine Metrofahrt kreuz und quer durch die Stadt 5 Kopeken. Na, das war´n noch Zeiten!
Matthias 27.11.2012 - 12:21
2009 als ich das erste Mal in St. Petersburg gewesen bin war der Preis noch 20 Rubel, happige Erhöhung innerhalb weniger Jahre.
Überblick aller Leserkommentare zu allen Artikeln >>>